Empfehlungen

Um die Qualität Ihres Videos zu verbessern, achten Sie auf die Kleidung, die Sie tragen werden

Bei Kleidung sollten Sie dies vermeiden:
- kleine Quadrate oder schmale Streifen
- Strickwaren, insbesondere schwere Strickwaren
- Jegliche Schrift oder Muster
- Hervorhebende Elemente oder Accessoires
- Farben, die sich nicht wesentlich vom Studiohintergrund unterscheiden

Einige Empfehlungen, zur perfekten Vorbereitung Ihrer Präsentation:

- Animation
Wenn Sie Animationen in Ihrem Video verwenden möchten: Bereiten Sie die Animationen im Gif- oder Videoformat vor und senden sie diese uns im Voraus zu. Oder bereiten Sie die Präsentation direkt in PowerPoint vor.


- Präsentation eines Drittanbieters verwenden
Wenn Sie die Präsentation mit einem Drittanbieterdienst (Canva, Crello usw.) erstellt haben, laden Sie sie als PDF oder PowerPoint hoch und lassen sie diese uns zukommen.


- Vorlagen bei der Erstellung einer Präsentation
Wenn Sie bei der Erstellung einer Präsentation Vorlagen verwenden, sollten Sie darauf achten, dass die Farbe der Vorlage mit der Hintergrundfarbe des Studios übereinstimmt.


- Platzierung von Informationen auf einer Folie
Das Material auf einer Folie sollte sich nicht mit dem Vortragenden überschneiden und umgekehrt, denken Sie also im Voraus über Ihre Bewegungen nach. Lassen Sie 1/3 der Präsentation frei, bei einer Präsentation im Format 16:9.

Bei einer Präsentation im Format 4:3 muss nichts beachtet werden.


- Umfang der Informationen auf einer Folie
Überladen Sie die Folien nicht mit Informationen.


- Textschriftart auf Folien
Verwenden Sie nicht mehr als zwei Schriftarten auf einer Folie. Achten Sie darauf, eine Schriftgröße von mindestens 24pt für Text und 36pt für Titel zu verwenden.


- Grafiken in Ihrer Präsentation
Fügen Sie Ihrer Präsentation Transparenz hinzu, wenn Sie Grafiken verwenden. So bleiben Ihre Hände auch dann noch sichtbar, wenn Sie sie mit einem Bild überlagert haben. Damit das Bild nicht verblasst, wenn die Transparenz hinzugefügt wird, schauen Sie das die Farbsättigung auch angepasst wird.


- Vorbereiten von Grafiken für die Präsentation
Wenn Sie ein grafisches Element verwenden, aber der Hintergrund nicht wichtig ist, lohnt es sich, es zu zuschneiden. 


- Verschieben von Präsentationselementen, Mediendateien 
Wenn Sie vorhaben, Bilder, Animationen auf dem Touchscreen oder mit Hilfe eines Assistenten zu bewegen: bereiten Sie die erforderlichen Dateien im Voraus vor und senden Sie sie uns separat zu. Sie werden getrennt von der Präsentation im PDF- oder PowerPoint-Format in das System hochgeladen.


 

In der Beispielpräsentation, die für das Video vorbereitet wurde, können Sie die Grundlagen sehen:
Seitenverhältnis 16:9, dunkler Hintergrund.
Strukturierte Informationen in kleinen Zahlen auf jeder Folie.
Text und Tabellen werden an den linken Rand verschoben, da der Sprecher auf der rechten Seite des Rahmens positioniert wird und umgekehrt. 
Hervorhebung wichtiger Informationen auf den Folien (in diesem Beispiel wurde die Farbe hervorgehoben).

Dies ist ein Leitfaden für die Grundlagen der Positionierung von Informationen.
Erinnern Sie sich! Sie können Ihre Präsentation so darstellen, wie Sie wollen: in verschiedenen Farben, mit bunten Animationen und Illustrationen, Infografiken und Fotos, mit Folien, die auf eine transparente Tafel gezeichnet werden, mit Videos und vielem mehr! Kreativität ist willkommen!

 

Sie können auch Ihre Anforderungen und Wünsche für das fertige Video oder nur die Entwicklung der Präsentation einreichen, indem Sie die entsprechenden Briefs ausfüllen. Und wir erledigen alles für Sie, pünktlich und in hoher Qualität!

*Zusätzliche Dienstleistungen werden je nach Komplexität der Arbeit gesondert berechnet.

Wesentliche Merkmale

  • Mehrkanalige Verfilmung und Aufzeichnung von interaktiven E-Learning-Kursen, Vorlesungen und
  • PräsentationsmaterialienStreaming über Online-Plattformen wie YouTube, Facebook, Zoom, Skype, OBS und andere
  • Arbeiten mit transparentem Whiteboard mit Bildspiegelung in Echtzeit
  • Schreiben auf der Tafel mit fluoreszierenden Filzstiften (RGB-Endbeleuchtung wird verwendet, um Farbe und Helligkeit der Schrift zu ändern)
  • Markieren mit dem Stift oder Finger und gleichzeitige Anzeige von virtuellen Zeichnungen und Text auf einem transparenten Whiteboard im Touchscreen-Modus ohne Markierungsstifte
  • Unterstützung für die Verwendung mit einem Presenter (drahtlose Fernbedienung) für ergonomische Handpräsentationen, Reden, Vorträge usw.
  • Interaktive, gestenbasierte Steuerung der Informationsein- und -ausgabe (Zeichnen, Radieren, Farbauswahl, Stift usw.)
  • Echtzeitmanipulation von Präsentationen, Inhalten von zusätzlichen Kameras (einschließlich Dokumentenkameras) und anderen Medienquellen
  • PTZ-Kamerasteuerung über Hardware-Konsole und Software-Steuerung in GUI
  • Unterstützung für die Steuerung von PTZ-Kameras über NDI, Visca over IP, RS232/422/485
  • Unterstützung für die schnelle PTZ-Kameraeinstellung nach Zielpunkten, Einstellung der Videoeigenschaften (Farbgamma, Helligkeit, Weißabgleich usw.) über die Hardware-Konsole
  • Unterstützung für verschiedene Arten von Medieneingabedateien und -quellen, einschließlich Präsentationen, statische Bilder, Videodateien, Netzwerk-Streams, Wiedergabelisten aus verschiedenen Medien usw.
  • Unterstützung einer großen Anzahl von Echtzeit-Anzeigemodi für die verwendeten Medieninhalte, einschließlich Skalierung, Beschneidung, Farbkorrektur, Anpassung des Seitenverhältnisses, usw.
  • Verwendung eines Chromakeys für den Präsentator mit der Möglichkeit, den Hintergrund durch beliebiges Medienmaterial (z. B. Präsentation und Video) oder eine 3D-Szene in Echtzeit zu ersetzen
  • Virtueller Studiomodus mit interaktiven Objekten
    Interaktives Zeichnen auf den Texturen von Objekten in 3D-Szenen
  • Alle Arten von Echtzeit-Overlay und Mischen von Medienmaterialien, Video, Text und Grafiken (einschließlich transluzenter und animierter Bilder)
    PiP, Titel, Editor für animierte Titel, Einbettung in 3D-Szenen
  • Interaktive Demonstration beliebiger, vorbereiteter 3D-Modelle, einschließlich animierter Modelle
  • Interaktive Steuerung von 3D-Szenenanimation - virtuelle Kameras, Objekte, in die Szene eingebettete Effekte
  • Fernsteuerung einiger Elemente des Systems von einem entfernten Arbeitsplatz aus über eine spezielle Webschnittstelle
  • Steuerung des Studios über einen in das Lehrerpult integrierten Touchscreen
  • Dediziertes Software-Bedienfeld mit eigener Tastatur und LCD-Tasten mit klaren und einfachen Symbolen
  • Live-Videoausgabe vom Telefon/Laptop/Computerbildschirm
  • Live-Streaming auf Internetplattformen und Schulungsportale mittels Hardware-Signal-Encoder, auch in 4K-Qualität
  • Gleichzeitige Aufzeichnung von Videoinhalten auf Festkörpermedien bei gleichzeitiger Ausstrahlung
  • Möglichkeit der gleichzeitigen Aufzeichnung von bis zu 4 HD-Videosignalen (Kamera, Präsentation, Dokumentenkamera und das resultierende Signal) zur weiteren Nachbearbeitung
  • Möglichkeit zum gleichzeitigen Anschluss von bis zu 4 physischen Quellen an das Studio, wie z. B. Kameras mit 4K-Qualität, um Online-Übertragungen von Massenveranstaltungen, Konzerten, Aufführungen, Sportveranstaltungen, Meetings und Konferenzen usw. zu ermöglichen.
  • Ausgabe von Cue-Text und Materialien auf dem Teleprompter
  • Möglichkeit des Anschlusses zusätzlicher Videogeräte an das Studio (LCD-Bildschirm, Videoprojektor)
  • In das transparente Whiteboard integrierte Lampen mit variabler Helligkeit und Farbtemperatur ermöglichen eine hochwertige Ausleuchtung des Vortragenden
  • Zusätzliche Hintergrundlichter sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Chromakey-Hintergrunds oder farbiger Wechselhintergründe
  • Eingebauter Audiomixer für bis zu 8
    Tischmikrofon mit flexiblem Hals am Rednerpult und Lavaliermikrofon sind im VideoDistant-Studio enthalten und an einen Hardware-Audiomischer angeschlossen
  • Das Studio ist mit einem integrierten Stromverteiler ausgestattet